Beschluss: Abstimmungsergebnis:

Abstimmung: Ja: 19, Nein: 0

Sachverhalt:

 

 

1.    Die Bedarfsanmeldung zum Bayerischen Förderprogramm Innen statt Außen ist ein Rahmenantrag, der ein in sich sinnvolles Maßnamenbündel und ein in etwa absehbares Programm wiedergeben soll – gemäß den Ergebnissen laufender städtebaulicher Untersuchungen. Er dient zur Beantragung eines Bewilligungsrahmens für die Ortskernsanierung, konkret für die Zeit von einem Jahr und soweit absehbar für die Folgejahre.

Der Schwerpunkt liegt für den Markt Isen 2025 auf der weiteren Sanierung und Nutzbarmachung des Sankt-Zeno-Platzes 3 zu Gemeinschaftszwecken. Betreut wird das Vorhaben durch das Architekturbüro Krug-Grossmann.

Insgesamt förderfähig sind voraussichtlich 3.000.000 €. Bewilligt wurden bereits im Dezember 2022 2.700.000 €. Die vorgesehenen förderfähigen Kosten belaufen sich im Jahr 2025 auf 300.000 €. Die Förderquote liegt bei 80 %.

Der Antrag auf Aufnahme in das Bayerische Förderprogramm Innen statt Außen für das Jahr 2025 muss bis spätestens 02.12.24 bei der Regierung von Oberbayern vorliegen.

Die Verwaltung hat die erforderlichen Unterlagen für den Jahresantrag zusammengestellt und bei der Regierung von Oberbayern fristgerecht eingereicht.

 

2.    Der Marktgemeinderat nimmt den unter Nr. 1 dargestellten Sachverhalt zur Kenntnis.

 

 


Beschluss:

 

Der Marktgemeinderat Isen beschließt den Antrag auf Aufnahme in das Bayerische Programm Innen statt Außen für das Jahr 2025. Der Schwerpunkt liegt im Jahr 2025 auf der weiteren Sanierung und Nutzbarmachung des Gebäudes Sankt-Zeno-Platz 3 zu Gemeinbedarfszwecken. Betreut wird die Sanierung durch das Architekturbüro Krug-Grossmann. Der erforderliche Eigenanteil wird im Haushalt des Marktes Isen unter Berücksichtigung der aktuellen Haushaltslage bereitgestellt.